Schließen
Sponsored

Systemische*r Berater*in /-Coach

  • Abschluss Zertifikat
  • Dauer 3 Monate
  • Art Fernlehrgang

Der Beruf des*der systemischen Berater*in bzw. Coach basiert auf der systemischen Theorie, in der Menschen nicht isoliert, sondern in ihren sozialen Kontexten betrachtet werden. Dazu gehören Familie, Beruf oder auch die Gesellschaft. Die systemische Beratung geht davon aus, dass Schwierigkeiten aus bestimmten Dynamiken innerhalb dieser Systeme entstehen und will aufbauend auf dieser Theorie neue Perspektiven und Lösungswege entwickeln. Der Fokus liegt auf Ressourcen und Stärken und nicht auf Defiziten. Systemische Berater*innen sind in unterschiedlichen Bereichen tätig. Für den Lehrgang sind keinerlei Vorerfahrungen erforderlich, du solltest jedoch Interesse an der Beratung und Begleitung von Menschen haben und bereit sein, deine persönlichen Stärken weiterzuentwickeln.

Karriereaussichten u. a.:

  • Systemische*r Berater*in
  • Familien- oder Paarberater*in
  • Berufs- oder Karrierecoach
  • Trauerbegleiter*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten

Der Fernlehrgang setzt auf eine individuelle und flexible Planung und eigenständige Lernkontrolle.  Die Studienzeit beträgt in der Regel drei Monate bei einem wöchentlichen Arbeitsaufwand von fünf bis zehn Stunden. Auf Wunsch kannst du deine Studienzeit auch verlängern.
Der Kurs befasst sich mit praxisnahen Methoden, Techniken und Tools aus der systemischen Beratung und dem Coaching. Du lernst, wie du Veränderungsprozesse anstoßen und Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützen kannst. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhältst du die zertifizierte terramedus® Berufsurkunde zum*zur Systemischen Berater*in / -Coach sowie ein entsprechendes Zertifikat. Im Anschluss an die Ausbildung kannst du dich durch verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten auch noch spezialisieren. Bildungsprämien und Bildungsschecks werden für den Kurs anerkannt.

Inhalte:

  • Grundlagen systemischer Arbeit
  • Historische Grundlagen systemischer Arbeit
  • Methodologie systemischer Arbeit
  • Anwendungsfälle systemischer Arbeit

Kosten & Finanzierung

  • 699 Euro (von der MwSt. befreit gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG.)

Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und dem Anbieter haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zum Anbieter